Audio-Elemente
Formatieren von Audio-Elementen
Folgende Kriterien stammen aus der Checkliste:- Töne, die länger als 3s sind, werden nicht automatisch abgespielt oder sind abschaltbar.
Auszeichnung von Audio-Elementen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie kurze Audio-Elemente direkt in Inhaltsseiten integrieren können. Für längere Audio-Elemente funktioniert dies jedoch nicht. Nutzen Sie für die Bereitstellung dieser einen Materialordner oder Podcast.
- Wählen Sie in der Menüleiste 'Einfügen' und anschließend 'Medien' aus.
- Wählen Sie das Icon zum Hochladen rechts neben dem Eingabefeld für die Quelle aus.
- Wählen Sie 'Datei hochladen' aus.
- Gehen Sie auf 'Datei wählen' und wählen Sie Ihre Audio-Datei aus. Gehen Sie anschließend auf 'Hochladen'.
- Abschließend können Sie die Breite und Höhe des Audioplayers festlegen oder direkt auf 'Speichern' gehen.
<audio controls src="audio.mp3" type="audio/mpeg">
Your browser does not support the audio element.
</audio>
BITV-Anforderungen:
Medienalternativen für Audio-Elemente
Folgende Kriterien stammen aus der Checkliste:- Für Audiodateien, die Informationen vermitteln, existiert eine gleichwertige Medienalternative.
Menschen mit Höreinschränkungen können Audio-Inhalte gar nicht oder nur schwer wahrnehmen. Sie sind auf eine Wiedergabe der Inhalte in Textform (Transkription) angewiesen. Diese muss unmittelbar bei dem zugehörigen Audio-Element zu finden oder über einen aussagekräftigen Link zu erreichen sein.
Transkripte erstellen
selbstständig erstellen
- Die Inhalte müssen nachvollziehbar wiedergegeben werden. Eine wortgetreue Wiedergabe ist hierfür nicht zwingend notwendig. Außerdem sollte das Transkript in logische Absätze unterteilt sein.
- Sprechen mehrere Personen, sollten diese im Text angegeben werden, zum Beispiel: 'Tom: Hallo, wie geht es dir?, Lili: Sehr gut, danke!'
- Relevante nicht-sprachgebundene Geräusche werden kursiv, mit Leerzeichen zu Beginn und Ende und in Klammern geschrieben, zum Beispiel: "( ein Teller fällt runter und zerbricht )"
automatisch erstellen
- AIKO : App für Apple-Geräte, die Sprache mithilfe von künstlicher Intelligenz in Textform umwandelt
- Riverside : In der kostenlosen Version können pro Monat zwei Stunden an Audio- oder Videomaterial automatisch transkribiert werden (für Apple und Windows).
- Restream : Kostenloses Online-Tool, um gesprochene Inhalte von Audiodateien in Textform zu erhalten. Sprecher oder Hintergrundgeräusche müssen jedoch manuell hinzugefügt werden.
Auszeichnung von Transkriptionen
Wenn Sie mehrere Audio-Elemente verwenden, sollten Sie diese Beschriften oder Nummerieren. Erwähnen Sie diesen Namen oder die Nummer im Titel der Transkription.
Transkription als Text einfügen
- Schreiben Sie die Transkription direkt unter das Audio. Zeichnen Sie die entsprechende Ebene der Überschrift der Transkription wie folgt aus: Format > Formate > Überschriften > Überschrift Ebenennummer
Transkription über Link einfügen
- Wählen Sie das Ketten-Icon in der Symbolleiste aus.
- Fügen Sie Ihre URL ein, nennen Sie den Titel der Transkription (beispielsweise Audio Transkription) und gehen Sie abschließend auf Speichern.
<audio src='' controls></audio>
<p> The above audio contains the following speech: ... </p>
or
<audio src='' controls></audio>
<a href="https://example.com/transcript.txt"> Transcription for Audio 1 </a>
BITV-Anforderungen:
Media-Player
Der von Ihnen verwendete Mediaplayer ist entscheidend dafür, ob Menschen mit Behinderungen ihn nutzen können oder nicht. Zumindest sollte er auch ausschließlich über die Tastatur bedienbar sein. Der Fokus sollte auf jedem Bedienelement sichtbar sein. Zudem müssen die Steuerelemente so beschriftet sein, dass ein Bildschirmlesegerät sie verstehen und korrekt anzeigen kann.
Auswahl zugänglicher Medienplayer
- AblePlayer - Bietet einen barrierefreien Mediaplayer für Audios und Videos an. Außerdem werden Transkripte, Untertitel und Audiodeskriptionen unterstützt.
- OzPlayer - Dieser Video Player ist laut eigenen Angaben vollständig barrierefrei. Mit diesem können interaktive Transkripte und Audiodeskriptionen in Videos ergänzt werden.