Bilder und Grafiken
Übersicht über Arten von Bildern
Bilder und Grafiken können für vielfältige Zwecke genutzt werden. Ihr Alternativtext sollte zur Verwendungsart passen. Folgende Arten von Grafiken werden hierfür unterschieden:Informationsorientierte Grafiken
- Bilder, die Informationen vermitteln
- Alternativtext: Wiedergabe wesentlicher Informationen
- Diagramme: ausführliche Bildbeschreibung
- allgemeine Informationen (Titel, Diagrammtyp, ...)
- Achsen (Anordnung, Beschriftung, ...)
- Daten (Anzahl Datenreihen, Beschreibung grober Verläufe, konkrete Datenwerte, ...)
Schriftgrafiken
- Bilder von Texten. Diese werden nicht von Screenreadern vorgelesen und sollten dementsprechend vermieden werden.
- Alternativtext: Wiedergabe exakter Text ("Schriftgrafik: ...")
- Alternativtexte von ...
- Screenshots: nur wesentliche Inhalte
- Gescannte Dokumente: exakter Text
- Formeln: ausgeschriebene Variante der Formel ("Gleichung: ...")
Schmuckgrafiken
- Bilder, die keine Informationen vermitteln. Sie dienen lediglich zur Dekoration, wie zum Beispiel Bilder von Farbflächen oder mit Mustern.
- Alternativtext: leer
Verlinkte Grafiken
- Bilder, die eine Aktion ausführen. Sie enthalten zum Beispiel einen Link, der zu einer anderen Seite führt. Häufig werden dafür Logos oder Icons verwendet.
- Alternativtext: Beschreibung der Aktion, die von dem Bild ausgeführt wird