Untertitel
- Wenn die Audiospur eines Videos Informationen enthält, werden Untertitel als Alternative bereitgestellt.
- Untertitel und Ton werden synchron dargestellt.
- Es gibt nur Videos mit einem Originalton, welcher der Hauptsprache des Kurses entspricht. Ansonsten existieren zuschaltbare Untertitel in der Hauptsprache des Kurses, die als separate Tonspur zugänglich sind (keine „fest eingebrannten“ Untertitel als Teil des Bildformats).
Um Videoinhalte vollständig zu erfassen, sind Menschen mit Höreinschränkungen auf Untertitel angewiesen. Untertitel können aber ebenso Menschen beim Lernen einer Fremdsprache unterstützen oder es ermöglichen, Videos auch in lauten Umgebungen zu schauen. Um alle Inhalte korrekt zu erfassen, müssen Untertitel und dazugehöriger Ton und Bild synchron dargestellt werden. Kommen fremdsprachige Abschnitte in der Tonspur vor, sollten diese in den Untertitel übersetzt sein.
Untertitel anlegen
Untertiteldatei anlegen
- Anlegen einer Textdatei in einem Texteditor (zum Beispiel Notepad oder Editor)
- Erste Zeile: WEBVTT
- Zeitabschnitte für Untertitelabschnitte: 00:01.000 --> 00:05.000
- Untertitel direkt darunter einfügen
- Leerzeile zwischen Abschnitten
- Abspeichern als: "Videoname-Sprachkürzel.vtt", zum Beispiel myvideo-en.vtt
im Video-Editor anlegen
- Videoplattformen wie YouTube bieten häufig Mechanismen zur automatischen Erstellung an.
- Mehr Informationen hierzu gibt es in den Anleitungen zu Videoplattformen im Bereich "Untertitel einfügen".
Untertitel einfügen
YouTube
Schritt-für-Schritt Anleitung: Untertitel hinzufügen
Videocampus Sachsen
Schritt-für-Schritt Anleitung: Videocampus Sachsen: Erstellung von Untertiteln für Videos (TU Chemnitz)
- Wenn die Audiospur eines Videos Informationen enthält, werden Untertitel als Alternative bereitgestellt.
- Untertitel und Ton werden synchron dargestellt.
- Es gibt nur Videos mit einem Originalton, welcher der Hauptsprache des Kurses entspricht. Ansonsten existieren zuschaltbare Untertitel in der Hauptsprache des Kurses, die als separate Tonspur zugänglich sind (keine „fest eingebrannten“ Untertitel als Teil des Bildformats).
Um Videoinhalte vollständig zu erfassen, sind Menschen mit Höreinschränkungen auf Untertitel angewiesen. Untertitel können aber ebenso Menschen beim Lernen einer Fremdsprache unterstützen oder es ermöglichen, Videos auch in lauten Umgebungen zu schauen. Um alle Inhalte korrekt zu erfassen, müssen Untertitel und dazugehöriger Ton und Bild synchron dargestellt werden. Kommen fremdsprachige Abschnitte in der Tonspur vor, sollten diese in den Untertitel übersetzt sein.
Untertitel anlegen
Untertiteldatei anlegen
- Anlegen einer Textdatei in einem Texteditor (zum Beispiel Notepad oder Editor)
- Erste Zeile: WEBVTT
- Zeitabschnitte für Untertitelabschnitte: 00:01.000 --> 00:05.000
- Untertitel direkt darunter einfügen
- Leerzeile zwischen Abschnitten
- Abspeichern als: "Videoname-Sprachkürzel.vtt", zum Beispiel myvideo-en.vtt
im Video-Editor anlegen
- Videoplattformen wie YouTube bieten häufig Mechanismen zur automatischen Erstellung an.
- Mehr Informationen hierzu gibt es in den Anleitungen zu Videoplattformen im Bereich "Untertitel einfügen".
Haben Sie Ihr Video als Datei eingefügt, können Sie anhand der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung eine Untertiteldatei einfügen.
Wenn Sie jedoch Ihr Video über eine URL eingebunden haben, können keine Untertitel angezeigt oder eingefügt werden.Untertitel einfügen
-
Wählen Sie auf Ihr Video aus.
-
Gehen Sie auf "Erweiterte Einstellungen".
-
Wählen Sie in der Menüleiste "Standardeinstellungen" aus.
-
Wählen Sie "Untertitel" im Untermenü aus.
-
Wählen Sie Ihre Untertiteldatei und die Sprache aus. Gehen Sie anschließend auf "Hochladen". Über "Seite" in der Menüleiste kommen Sie zurück zur Inhaltsseite.
YouTube
Schritt-für-Schritt Anleitung: Untertitel hinzufügen
Videocampus Sachsen
Untertitel anlegen
im Video-Editor anlegen
Programme zum Bearbeiten von Videos, wie YouTube, bieten manchmal eine automatische Erstellung von Untertiteln an. Mehr Informationen hierzu gibt es in den Anleitungen zu Videoplattformen im Bereich "Untertitel einfügen".
Untertiteldatei anlegen
- Anlegen einer Textdatei in einem Texteditor (zum Beispiel Notepad oder Editor)
- Erste Zeile: WEBVTT
- Zeitabschnitte für Untertitelabschnitte: 00:01.000 --> 00:05.000
- Untertitel direkt darunter einfügen
- Leerzeile zwischen Abschnitten
- Abspeichern als: "Videoname-Sprachkürzel.vtt", zum Beispiel myvideo-en.vtt
- Wenn die Audiospur eines Videos Informationen enthält, werden Untertitel als Alternative bereitgestellt.
- Untertitel und Ton werden synchron dargestellt.
- Es gibt nur Videos mit einem Originalton, welcher der Hauptsprache des Kurses entspricht. Ansonsten existieren zuschaltbare Untertitel in der Hauptsprache des Kurses, die als separate Tonspur zugänglich sind (keine „fest eingebrannten“ Untertitel als Teil des Bildformats).
Um Videoinhalte vollständig zu erfassen, sind Menschen mit Höreinschränkungen auf Untertitel angewiesen. Untertitel können aber ebenso Menschen beim Lernen einer Fremdsprache unterstützen oder es ermöglichen, Videos auch in lauten Umgebungen zu schauen. Um alle Inhalte korrekt zu erfassen, müssen Untertitel und dazugehöriger Ton und Bild synchron dargestellt werden. Kommen fremdsprachige Abschnitte in der Tonspur vor, sollten diese in den Untertitel übersetzt sein.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Untertiteldateien selbstständig erstellen und über PowerPoint einfügen können. Wenn Sie Ihr Video online über YouTube einbinden, folgen Sie stattdessen der Anleitung zum Erstellen und Einfügen von Untertiteln in YouTube
Untertiteldatei anlegen
- Anlegen einer Textdatei in einem Texteditor (zum Beispiel Notepad oder Editor)
- Erste Zeile: WEBVTT
- Zeitabschnitte für Untertitelabschnitte: 00:01.000 --> 00:05.000
- Untertitel direkt darunter einfügen
- Leerzeile zwischen Abschnitten
- Abspeichern als: "Videoname-Sprachkürzel.vtt", zum Beispiel myvideo-en.vtt
Untertitel einfügen
Video anklicken, dann Menüleiste: Wiedergabe > Beschriftungsoptionen > Beschriftungen einfügen > Beschriftungen einfügen

- Wenn die Audiospur eines Videos Informationen enthält, werden Untertitel als Alternative bereitgestellt.
- Untertitel und Ton werden synchron dargestellt.
- Es gibt nur Videos mit einem Originalton, welcher der Hauptsprache des Kurses entspricht. Ansonsten existieren zuschaltbare Untertitel in der Hauptsprache des Kurses, die als separate Tonspur zugänglich sind (keine „fest eingebrannten“ Untertitel als Teil des Bildformats).
Um Videoinhalte vollständig zu erfassen, sind Menschen mit Höreinschränkungen auf Untertitel angewiesen. Untertitel können aber ebenso Menschen beim Lernen einer Fremdsprache unterstützen oder es ermöglichen, Videos auch in lauten Umgebungen zu schauen. Um alle Inhalte korrekt zu erfassen, müssen Untertitel und dazugehöriger Ton und Bild synchron dargestellt werden. Kommen fremdsprachige Abschnitte in der Tonspur vor, sollten diese in den Untertitel übersetzt sein.
Untertitel anlegen
- Anlegen einer Textdatei in einem Texteditor (zum Beispiel Notepad oder Editor)
- Erste Zeile: WEBVTT
- Zeitabschnitte für Untertitelabschnitte: 00:01.000 --> 00:05.000
- Untertitel direkt darunter einfügen
- Leerzeile zwischen Abschnitten
- Abspeichern als: "Videoname-Sprachkürzel.vtt", zum Beispiel myvideo-en.vtt
Untertitel einfügen
<video controls>
<source src="myvideo.mp4" srclang="en" type="video/mp4">
<track src="myvideo-en.vtt" kind="subtitles" srclang="en" label="English">
</video>