Handbuch
Generator einer Erklärung zur Barrierefreiheit
LMS Check
  • Textinhalte
    • Allgemeines zu Texten und Dokumenten
    • Überschriften
    • Absätze
    • Zitate
    • Listen
    • Tabellen
    • Querverweise
    • Links
    • Formeln
    • Programmcode
  • Farben
    • Farbnutzung
    • Kontrast von Texten
    • Kontrast von Schaltflächen und Grafiken
  • Bilder und Grafiken
    • Informationsorientierte Bilder und Grafiken
    • Schmuckgrafiken
  • Audio-Elemente
    • Formatieren von Audio-Elementen
    • Medienalternativen für Audio-Elemente
    • Mediaplayer
  • Video und Animationen
    • Videoplayer
    • Untertitel
    • Audiodeskription
    • Volltextalternative
    • Video einbetten
  • Interaktive Elemente
    • Akkordeon
    • Interaktives Bild
    • Karte
    • Schaltflächen
    • Formularfelder
    • Benutzerdefinierte Elemente
  • PDF
    • PDF-Dokument exportieren
    • Nachbearbeitung mit Adobe Acrobat Pro
    • Barrierefreiheit überprüfen
  • Testen auf Barrierefreiheit
  • Einbettung der Erklärung ins LMS
    • Anlegen
    • Aktualisieren

Formeln

Nutzen Sie bestehende Formatvorlagen oder Auszeichnungssprachen wie LaTeX zum Erstellen von Formeln. Dadurch können diese von assistiven Technologien korrekt wiedergegeben werden.

LaTeX: Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im LaTeX-Tutorial (Englisch) oder LaTeX-Tutorial (Deutsch)

Formeln einfügen

Formeln können in ILIAS über MathJax oder LaTeX eingefügt werden. Dazu muss die Formel in [tex]<Formel>[/tex] eingeschlossen werden.
  1. Gehen Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie "Text einfügen" aus.
  2. Klicken Sie unter "Weitere" auf "Tex". Fügen Sie Ihre Formel zwischen die beiden Tags [tex] und [/tex] ein.

Nutzen Sie bestehende Formatvorlagen zum Erstellen von Formeln. Dadurch können diese von assistiven Technologien korrekt wiedergegeben werden.

Umsetzung der Kriterien

Menüleiste: Einfügen > Symbole > Formeln

Nutzen Sie bestehende Formatvorlagen oder Auszeichnungssprachen wie LaTeX zum Erstellen von Formeln. Dadurch können diese von assistiven Technologien korrekt wiedergegeben werden.

LaTeX: Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im LaTeX-Tutorial (Englisch) oder LaTeX-Tutorial (Deutsch)

Microsoft Office: Anleitung zum Einfügen von Formeln in Word

Als Bild einfügen: Geben Sie im Alternativtext die LaTeX-Schreibweise oder eine gesprochene Variante der Formel an, zum Beispiel x² als "x hoch zwei".

Formeln einfügen

OPAL-Editor:

  1. In der Menüleiste 'Werkzeuge' und anschließend 'Mathematische Formel einfügen' auswählen.
  2. Die Formel in LaTeX-Notation ins Textfeld eingeben und abschließend auf "Fertig" gehen.

Mit dem <math> Tag können Sie MathML in Ihren HTML-Code einbinden. Weitere Informationen zur Auszeichnung von Formelbestandteilen finden Sie hier: MathML/Einsteiger-Tutorial

Auszeichnung von Formeln

HTML-Tags: <math>

Codebeispiel der Formel a+b
          
          <math>
          <mi>a</mi><mo>+</mo><mi>b</mi>
          </math>
          
          
Microsoft Word: Menüleiste: Einfügen > Formel
Geben Sie anschließend in dem Textfeld die gewünschte Formel ein. Hilfreiche Symbole oder Funktionsarten lassen sich unter „Formel“ finden, solange das Textfeld ausgewählt ist.
Beachten Sie jedoch, dass Formeln beim Exportieren nicht korrekt getaggt werden. Sie müssen dementsprechend die Tags und den Alternativtext zur Formel in der Nachbearbeitung, zum Beispiel mit Acrobat Pro, anpassen.
Alternativ können Sie stattdessen ein Bild der Formel einfügen, setzten Sie in diesem Fall die Schreibweise der Formel nach LaTeX oder MathML in den Alternativtext der Grafik.

Stellen Sie Textalternativen zur Verfügung: Bei komplexen mathematischen Formeln ist es wichtig, eine Texterklärung bereitzustellen, damit auch blinde oder sehbehinderte Benutzer die Formel verstehen können.
Landessignet des Freistaates Sachsen: Der Schriftzug »Sachsen« in schwarz, darunter das stilisierte Landeswappen des Freistaates Sachsen in schwarz auf weißem Hintergrund. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

v.0.10.1 - beta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Checkliste
  • Handbuch