Überschriften
- Die Überschriften sind ausgezeichnet, gemäß der Überschriftebenen korrekt verschachtelt und beschreiben den nachfolgenden Inhalt.
Durch Überschriften werden Inhalte strukturiert: zusammenhängende Absätze werden gruppiert und der Inhalt leicht überschaubar. Nutzende, die eine rein visuelle Unterscheidung von Überschriften und sonstige Text nicht wahrnehmen können, sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung zugänglich ist. Durch die Verwendung von Überschrift-Elementen können diese nicht nur durch Assistenzsysteme (bspw. Screenreader) als solche interpretiert werden, es sind auch Inhaltsverzeichnisse generierbar und die Darstellung an besondere Bedürfnisse anpassbar.
Verschachtelung
korrekte Verschachtelung zur Gliederung des Inhalts- Überschrift 1
- Überschrift 2
- Überschrift 3
- ...
- Überschrift 2
Auszeichnung von Überschriften

- Die Überschriften sind ausgezeichnet, gemäß der Überschriftebenen korrekt verschachtelt und beschreiben den nachfolgenden Inhalt.
Durch Überschriften werden Inhalte strukturiert: zusammenhängende Absätze werden gruppiert und der Inhalt leicht überschaubar. Nutzende, die eine rein visuelle Unterscheidung von Überschriften und sonstige Text nicht wahrnehmen können, sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung zugänglich ist. Durch die Verwendung von Überschrift-Elementen können diese nicht nur durch Assistenzsysteme (bspw. Screenreader) als solche interpretiert werden, es sind auch Inhaltsverzeichnisse generierbar und die Darstellung an besondere Bedürfnisse anpassbar.
Verschachtelung
korrekte Verschachtelung zur Gliederung des Inhalts- Überschrift 1
- Überschrift 2
- Überschrift 3
- ...
- Überschrift 2
Überschriften einfügen
-
Gehen Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie "Text einfügen" aus.
-
Text einfügen oder bearbeiten > Absatzformat > Auswahl Überschrift
BITV-Anforderungen
- Jede Folie hat einen eindeutigen und aussagekräftigen Titel.
Folientitel dienen dazu, den Inhalt einer Folie kurz und prägnant zu benennen. Außerdem werden die Folientitel von Nutzern der Sprachausgabe zur Navigation und Orientierung innerhalb der Präsentation genutzt. Deswegen sollten sie je Folie unterschiedlich sein.
Umsetzung der Kriterien
Geben Sie den Folientitel an der entsprechenden Stelle des Folienlayouts an, ansonsten wird die Überschrift nicht als solche ausgezeichnet.

Weitere Informationen
BITV-Anforderungen
- Die Überschriften sind ausgezeichnet, gemäß der Überschriftebenen korrekt verschachtelt und beschreiben den nachfolgenden Inhalt.
Durch Überschriften werden Inhalte strukturiert: zusammenhängende Absätze werden gruppiert und der Inhalt leicht überschaubar. Nutzende, die eine rein visuelle Unterscheidung von Überschriften und sonstige Text nicht wahrnehmen können, sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung zugänglich ist. Durch die Verwendung von Überschrift-Elementen können diese nicht nur durch Assistenzsysteme (bspw. Screenreader) als solche interpretiert werden, es sind auch Inhaltsverzeichnisse generierbar und die Darstellung an besondere Bedürfnisse anpassbar.
Verschachtelung
korrekte Verschachtelung zur Gliederung des Inhalts- Die Überschriften sind ausgezeichnet, gemäß der Überschriftebenen korrekt verschachtelt und beschreiben den nachfolgenden Inhalt.
Durch Überschriften werden Inhalte strukturiert: zusammenhängende Absätze werden gruppiert und der Inhalt leicht überschaubar. Nutzende, die eine rein visuelle Unterscheidung von Überschriften und sonstige Text nicht wahrnehmen können, sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung zugänglich ist. Durch die Verwendung von Überschrift-Elementen können diese nicht nur durch Assistenzsysteme (bspw. Screenreader) als solche interpretiert werden, es sind auch Inhaltsverzeichnisse generierbar und die Darstellung an besondere Bedürfnisse anpassbar.
- Überschrift 1
- Überschrift 2
- Überschrift 3
- ...
- Überschrift 2
Auszeichnung von Überschriften


- Die Überschriften sind ausgezeichnet, gemäß der Überschriftebenen korrekt verschachtelt und beschreiben den nachfolgenden Inhalt.
Durch Überschriften werden Inhalte strukturiert: zusammenhängende Absätze werden gruppiert und der Inhalt leicht überschaubar. Nutzende, die eine rein visuelle Unterscheidung von Überschriften und sonstige Text nicht wahrnehmen können, sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung zugänglich ist. Durch die Verwendung von Überschrift-Elementen können diese nicht nur durch Assistenzsysteme (bspw. Screenreader) als solche interpretiert werden, es sind auch Inhaltsverzeichnisse generierbar und die Darstellung an besondere Bedürfnisse anpassbar.