Handbuch
Generator einer Erklärung zur Barrierefreiheit
LMS Check
  • Textinhalte
    • Allgemeines zu Texten und Dokumenten
    • Überschriften
    • Absätze
    • Zitate
    • Listen
    • Tabellen
    • Querverweise
    • Links
    • Formeln
    • Programmcode
  • Farben
    • Farbnutzung
    • Kontrast von Texten
    • Kontrast von Schaltflächen und Grafiken
  • Bilder und Grafiken
    • Informationsorientierte Bilder und Grafiken
    • Schmuckgrafiken
  • Audio-Elemente
    • Formatieren von Audio-Elementen
    • Medienalternativen für Audio-Elemente
    • Mediaplayer
  • Video und Animationen
    • Videoplayer
    • Untertitel
    • Audiodeskription
    • Volltextalternative
    • Video einbetten
  • Interaktive Elemente
    • Akkordeon
    • Interaktives Bild
    • Karte
    • Schaltflächen
    • Formularfelder
    • Benutzerdefinierte Elemente
  • PDF
    • PDF-Dokument exportieren
    • Nachbearbeitung mit Adobe Acrobat Pro
    • Barrierefreiheit überprüfen
  • Testen auf Barrierefreiheit
  • Einbettung der Erklärung ins LMS
    • Anlegen
    • Aktualisieren

Interaktives Bild

Folgende Kriterien stammen aus der Checkliste:
  • Alle wichtigen Bildinhalte sind gut zu erkennen (Kontrast zwischen einzelnen Flächen mindestens 3:1).
  • Text ist als solcher eingefügt und wird nicht als Grafik eingebunden.
  • Overlay-Bilder werden nicht verwendet.

Sämtliche Kriterien zu Bildern und Grafiken treffen zu. Weitere Informationen hierzu gibt es im Handbucheintrag zu Bilder und Grafiken .
Damit interaktive Inhalte barrierefrei sind, dürfen sich die eingeblendeten Inhalte nicht nach einer bestimmten Zeit selbstständig schließen.

Overlay-Bilder können nicht über die Tastatur geöffnet werden und sind dadurch nicht für seh- und motorischeingeschränkte Personen zugänglich.
Außerdem können sie nur mit der Maus erkundet werden, wenn der Bildbereich von Overlay-Bildern identisch mit dem Auslöserbereich. Dies ist jedoch wichtig für Menschen mit Seheinschränkungen, die Kurse mit einer starken Vergößerung betrachten.

Barrieren des interaktiven Bildes
  • Wird der Kurs per Tastatur bedient, werden die klickbaren Bereiche von interaktiven Bildern erst zum Schluss erreicht. Dies entspricht nicht der sichtbaren Reihenfolge und kann Nutzende von assistiven Technologien (wie Screenreader) verwirren.
  • Es kann kein Alternativtext für das Hintergrundbild und Overlay-Bilder hinzugefügt werden.

Kriterien zu eingeblendeten Inhalten

  • kein Verschwinden nach bestimmter Zeit
  • schließbar, ohne den Fokus zu verschieben (zum Beispiel über die Escape-Taste oder eine Bestätigung über dasselbe Element zum Öffnen)
  • mit der Maus erkundbar = Inhalte verschwinden nicht, wenn die Maus sich darüber bewegt

Auszeichnung von interaktivem Bild

Aufgrund der zahlreichen Barrieren sollten keine interaktiven Bilder verwendet werden!
Falls sich die Verwendung nicht vermeiden lässt, sollten zumindest nur Content-Pop-ups verwendet werden, da diese weniger Barrieren als Overlay-Bilder besitzen.

BITV-Anforderungen

  • Eingeblendete Inhalte bedienbar
  • Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
  • Schriftgrafiken
Landessignet des Freistaates Sachsen: Der Schriftzug »Sachsen« in schwarz, darunter das stilisierte Landeswappen des Freistaates Sachsen in schwarz auf weißem Hintergrund. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

v.0.10.1 - beta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Checkliste
  • Handbuch