Volltextalternative
Folgende Kriterien stammen aus der Checkliste:- Für informationstragende visuelle Videoinhalte wird eine Audiodeskription oder Volltext-Alternative bereitgestellt.
Eine Volltextalternative (Transkription) alleine ist nicht ausreichend, um die gesetzlichen Empfehlungen zu barrierefreien Videos vollständig zu erfüllen. Sollte es jedoch nicht möglich sein Untertitel und/oder eine Audiodeskription bereitzustellen, können Transkripte seh- oder höreingeschränkten Menschen trotzdem den Zugang zu Videos ermöglichen. Außerdem stellen Transkripte eine Medienalternative für stumme Videos und Animationen dar.
Video-Transkript erstellen
- vollständige Beschreibung aller visueller Inhalte (visueller Kontext, Handlungen und Ausdrücke der Personen)
- Wiedergabe aller Dialoge
- Beschreibung nicht-sprachlicher Geräusche, zum Beispiel Lachen
- Weitere Informationen finden Sie im Handbucheintrag zu Transkripten der Web Accessibility Initiative (in Englisch)
Transkript einbetten
Im Handbucheintrag zu Audio-Elementen befindet sich bereits eine Anleitung zum Einbetten von Transkripten. Der Vorgang ist dort der gleiche wie bei Video-Transkripten: Anleitung zum Einbetten von Transkripten