Karte
Folgende Kriterien stammen aus der Checkliste:
- Es gibt für Navigationskarten eine Medienalternative, die den Inhalt beschreibt (zum Beispiel Adresse oder Wegbeschreibung).
Digitale und interaktive Karten, zum Beispiel von OpenStreetMap, können nicht von assistiven Technologien erkannt werden. Damit sie trotzdem von blinden und seheingeschränkten Menschen genutzt werden können, sollten wichtige Karteninhalte als Text beschrieben werden.
Die Farben von Texten sind manchmal schwer zu lesen.
Medienalternative anfertigen
- Titel der Karte: Start mit "Karte", zum Beispiel "Karte von ..." oder " Karte mit Standort von ..."
- Form: Text oder andere barrierefreien Medien
- Ort: direkt unter oder neben der Karte
- Inhalt:
Medienalternative einfügen
-
Gehen Sie auf das Pluszeichen direkt unter der Karte und wählen Sie "Text einfügen" aus.
-
Fügen Sie die Adresse oder Wegbeschreibung ein. Für weitere Formatierungen nutzen Sie die Formatvorlagen aus dem Abschnitt "Text bearbeiten". Gehen Sie abschließend auf "Speichern".